Eine Klassenfahrt 50 Jahre nach dem Schulabschluss
Die Schulleiterin der Haupt- und Realschule Birstein, Frau Lange, erreichte eine ganz besondere E-Mail von der ehemaligen Schülerin, Roswitha Reutzel. Die Klasse der H9b (Jahrgang 1967 – 1971) trifft sich bis heute alle 5 Jahre zum Klassentreffen. Mittlerweile sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler im Rentenalter angekommen. Beim letzten Klassentreffen im August 2021 hatten einige die Idee noch einmal eine Klassenfahrt gemeinsam mit den Ehepartnern zu unternehmen. Gesagt, getan!
Im Juli 2022 sollte es dann so weit sein. Herr Ewald Kraus wurde gebeten, diesbezüglich einen Vorschlag zu erarbeiten. Da er jedoch kein routinierter Reiseplaner ist, hat er einen professionellen (Reiseplaner, Busfahrer, Reiseorganisator) um Hilfe gebeten. Insgesamt hatten sich 28 Personen zur Reise angemeldet vom 20.07.2022 bis 24.07.2022 nach Südtirol. Für die Renter*rinnen war es kaum zu glauben, dass sie wieder zusammen unterwegs waren, 50 Jahre nach dem Schulabschluss. 12 mit Ehepartner*innen und vier Einzelreisende. Damit trat zumindest die „halbe“ Klasse begeistert zur Klassenfahrt an. Es folgten die Anreise zum Hotel Rodeneggerhof in Südtirol mit Busfrühstück und Nachmittagskaffee. Ein Halt an der Jugendherberge der Abschlussfahrt in Reutte am Lech durfte nicht fehlen. Viele Erinnerungen holten uns ein. Fragen mit „Weißt Du noch? …“ und viel ausgelassenes Gelächter waren zu hören.
Tag 2 war ausgefüllt mit einem Besuch von Meran und Brixen. Am 3. Tag wurden die Dolomiten auf der „Pässeroute“ erkunde und auch der Pragser Wildsee. An Tag 4 wurde sich über die herrliche Natur und den Anblick der „Drei Zinnen“ erfreut. Die faszinierende Ausstrahlung dieses Symbols des oberen Pustertals und der Dolomiten lässt keinen Wanderer kalt.
Ein Klassenverbund, der sich auch 50 Jahre nach Schulende noch immer aufeinander verlassen kann, ist ein Geschenk. Die ehemaligen Schüler*innen danken an dieser Stelle noch einmal ihren „alten“ Klassenlehrer Michael Stumpp. Leider hat Herr Stumpp aus Altersgründen seine Mitfahrt abgesagt. Frau Reutzel schreibt: „mit und durch ihn haben wir nicht nur den Lernstoff verinnerlicht, sondern auch das Rüstzeug erhalten für den respektvollen und toleranten Umgang untereinander. Das trägt bis heute.“
Bild 1: Klassentreffen im August 2021: Hier sind alle dabei einschließlich des Klassenlehrers Michael Stumpp (dritter von links, vorne)
Bild 2: Gruppenfoto Juli 2022: Vor der Jugendherberge der Abschlussfahrt 1971
Bild 3: Gruppenfoto Juli 2022: Vor dem Rundgang um den Pragser Wildsee