So feiert die Welt Weihnachten

Haupt- und Realschule Birstein beschenkt Senioren mit weihnachtlichen Geschichten

Ein Weihnachtsbuch mit Geschichten aus aller Welt rund um das Fest überließen die Schüler der Klasse H5 der Haupt- und Realschule Birstein dem evangelischen Altenhilfezentrum als Geschenk. „Weihnachten in der Welt“ heißt das im Klassenverband erschaffene Buch, das nun den Bewohnern des Zentrums von der Betreuung vorgelesen werden soll. Daneben bastelten die Kinder einen „Roten Weihnachtsgeschichtsfaden“, der die Erzählung „Der kleine Stern“ von Conny Cremer bildgestalterisch umsetzt. Laminierte Texte zu der Geschichte wurden an einem Band aufgehängt und zusammen mit selbstgemalten Bildern der Pflegedienstleitung übergeben.

„Danke, dass Ihr die Senioren trotz Corona erfreut“, bedankte sich Pflegedienstleiterin Katja Franke bei den Schülern, nachdem Klassensprecher Dustin das Geschenk vorgestellt hatte. „Im Namen von allen Bewohnern – Dankeschön!“ Auch die Lehrer, die für die Geschenke federführend verantwortlich zeichneten, nahmen das Lob gerne an. Klassenlehrer Feris Jakupovic hatte das Weihnachtsbuch im Rahmen des PC- und Erdkundeunterrichts als Ergebnis fleißiger Recherchestunden von den Schülern anfertigen lassen. Das Büchlein zeigt, wie das Weihnachtsfest in unterschiedlichen Kulturen und Ländern auf der ganzen Welt gefeiert wird. Kaum ein anderes Thema eigne sich derart gut dafür, Kindern spielerisch ausländische Bräuche und Traditionen näher zu bringen. Der persönliche Erfahrungsschatz von Schülern mit ausländischen Wurzeln floss in das „Werk“ mit ein.

Der Weihnachtsfaden war eine Idee von Birgit Hartig-Hack, deren Schüler sich im Deutschunterricht mit der Geschichte vom kleinen Stern intensiv befasst hatten. Den Text schrieben die Schüler stellenweise selbst um, griffen zu Farbe und Buntstiften, malten aus und erstellten Zeichnungen. „Wir wollen mit dieser Aktion zeigen, dass wir für die Senioren einfach da sind und auch an sie denken“, erzählte Hartig-Hack. Gerade unter Corona seien die Möglichkeiten der Schule, im Seniorenheim aktiv zu werden, beschränkt, denn auch für die Schüler gelte gerade ein Zutrittsverbot – deswegen durften die Bewohner die Geschenke diesmal auch nicht persönlich im Gebäude in Empfang nehmen. Eine Betreuerin der Einrichtung versprach, Hartig-Hacks Wunsch, die Senioren mögen die laminierten Seiten mit den persönlich umgestalteten Textstellen der Schüler als Platz-Sets bei Tisch nutzen, umzusetzen.

Die Haupt- und Realschule veranstaltet über das gesamte Jahr verteilt kleinere literarische Aktionen anlässlich besonderer Feiertage für das evangelische Altenhilfezentrum. In diesem Jahr wurden bereits an Ostern selbst geschriebene Märchen vorgetragen, im Herbst selbst gedichtete Reime, vor Corona führten die Schüler sogar Theaterstücke im Gebäude auf. Sollte die Pandemie den Einlass in das Haus weiterhin unmöglich machen, schwebt Hartig-Hack für das kommende Jahr die Idee vor, ein Tablet in einem Gemeinschaftsraum der Senioren aufzustellen und per Videokonferenz von außen verschiedene Aktivitäten der Schüler oder Besuche interessanter Orte zu übertragen.

So feiert die Welt Weihnachten
So feiert die Welt Weihnachten

Stolz präsentieren die Schüler der H5 ihre Geschenke, ein selbst gebasteltes „Weihnachtsbuch“ und einen „Roten Weihnachtsfaden“, vor dem evangelischen Altenhilfezentrum in Birstein. Hintere Reihe (von links): Pflegedienstleiterin Katja Franke, Betreuerin Verena Jörges und die Lehrkräfte Feris Jakupovic und Birgit Hartig-Hack.

   
© ALLROUNDER