Zahlen und Fakten
Schulinfo
Haupt- und Realschule des Main-Kinzig-Kreises
Sudetenstraße 41
63633 Birstein
Tel.: 06054 - 2305
Fax.: 06054 - 900776
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleitung |
Schulleiterin Andrea Lange |
|
---|---|---|
Schulelternbeirat | Vorsitzender: Beatrix Schmidt-Stieler Stellvertreter: Marilyn Brand-Bracht |
|
Sekretariat | Margarete Krack und Anette Washer |
|
Hausmeister | Fabian Herchenröder & Ottmar Pretsch | |
Schultyp | Haupt- und Realschule | (2017: 50jähriges Bestehen) |
Hauptschulzweig | 5 Klassen | 350 Schülerinnen / Schüler (Stand: 2019) |
Realschulzweig | 12 Klassen | |
Einzugsbereich | Großgemeinde Birstein, Brachttal, Bad Soden-Salmünster, Kefenrod (Wetteraukreis) | |
Geogr. Lage | Hessen, südlicher Vogelsberg, die Gemeinde grenzt an den Wetterau- und Vogelsbergkreis |
Struktur des schulischen Umfeldes
Die Haupt- und Realschule Birstein liegt im Bundesland Hessen im südlichen Vogelsberg. Die Gemeinde Birstein ist landwirtschaftlich strukturiert. Es existiert nur eine Anzahl von Industriegebieten. Weidewirtschaft, hauptsächlich als Nebenerwerbsbetriebe sind vorherrschend. Die Arbeitnehmer pendeln häufig in die 50 bis 60 km entfernten Städte Hanau und Frankfurt.
Die Gemeinde Birstein hat ungefähr 6200 Einwohner, die in 16 Ortsteilen leben. Die Entfernungen zwischen den einzelnen Ortsteilen betragen bis zu 15 km . Die Verkehrsverbindungen sind schlecht, die meisten Ortschaften sind nur morgens und am späten Nachmittag mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Die nächste Bahnstation ist Wächtersbach, je nach Ortschaft ist der Bahnhof 13 bis 26 km entfernt.
Die Kerngemeinde Birstein hat für den Bereich des südlichen Vogelsbergs Mittelpunktfunktionen. Hier befinden sich die Gemeindeverwaltung, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und auch das Freischwimmbad. Möglichkeiten, Informationsangebote im Ort wahrzunehmen, gibt es kaum. Es gibt eine Gemeindebibliothek aber keine Buchhandlung.
Die Haupt- und Realschule Birstein ist (mit Ausnahme der Schule für Lernhilfe "Am Haidefeld" im Ortsteil Hettersroth) die einzige Sekundarstufen-I-Schule innerhalb der Großgemeinde Birstein. Neben den 16 Ortsteilen der Großgemeinde Birstein zählen noch weitere 6 benachbarte Orte zum Einzugsbereich der Schule. Seit 2005 besuchen auch vermehrt Schüler aus Brachttal und von der "Spielberger Platte" die Haupt- und Realschule Birstein. Alternative Schulstandorte sind die kooperative Gesamtschule in Wächtersbach und die integrierte Gesamtschule in Bad Soden-Salmünster. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Grundschule "Am Hasenwäldchen".
Die Schule wird von 350 Schülern besucht, von denen etwa ca. 80% im Realschulzweig unterrichtet werden. Als Fremdsprachen werden Englisch für alle Schüler und Französisch fakultativ erteilt. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts, der Arbeitslehre und des wahlfreien Unterrichts erhalten die Schüler Unterricht im Bereich Textverarbeitung, Informationsbeschaffung und -verarbeitung und Präsentationstechniken. Weitere Schwerpunkte sind Sucht- und Gewaltprävention, soziales Lernen und Leseförderung (mehr hierzu im Schulprogramm).
Die Schule nimmt als Kommunikationszentrum in einer strukturschwachen Region eine wichtige Aufgabe wahr. Da die Entfernung zu den Mittel- und Oberzentren groß ist, und die Verkehrsverbindung schlecht ist, muss die Schule die notwendigen Informationsangebote geben können.
Einzugsbereich der Haupt- und Realschule Birstein - Schülerbeförderung
Eine ähnliche Verteilung liegt an der etwa gleich großen benachbarten Grundschule "Am Hasenwäldchen" vor, deren Schülerinnen und Schüler die gleichen Busse nutzen. |
|