Vorstand 2012

Der Vorstand des Fördervereins 2012

 

(v. l. n. r. Herr Neeb, Herr Rode, Vors. Herr Blumöhr, Herr Schenk, Herr Gleichmann)

Förderverein der HRB

Förderverein blickt auf überaus erfolgreiches Jahr zurück (Mitgliederversammlung März 2012)

Bei der turnusgemäß im ersten Quartal des Jahres abgehaltenen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Haupt- und Realschule Birstein am vergangenen Mittwoch blieb bei den Wahlenfür die Vorstandsämter alles beim Alten: Peter Blumöhr wurde als Vorsitzender wiedergewählt, Edmund Schenk bleibt sein Vertreter, Martin Gleichmann verwaltet weiterhin die Kasse und das Amt des Schriftführers bleibt in den Händen von Hans Rode. Zu Kassenprüfern wurden Erna Günther und Claus Gebhardt bestellt.
Die Verwaltung der Fördervereins-Finanzen wird Martin Gleichmann allerdings im Laufe dieser Amtsperiode an den Konrektor der Haupt- und Realschule Birstein, Rainer Pahl, übergeben, der sich bereit erklärt hat, das Amt des Kassierers nach seiner Pensionierung zu übernehmen.

In seinem Rechenschaftsbericht hatte Vorsitzender Blumöhr die Aktivitäten des seit 1993 bestehenden Vereins umrissen und unter anderem auf die Beteiligung am Bücher-Flohmarkt der Gemeinde und am Birsteiner Weihnachtsmarkt hingewiesen. Im vergangenen Jahr unterstützte der Verein die Schule unter anderem bei der Ausstattung der Schülerbücherei mit aktuellem Lesestoff, den Chemie-Fachbereich mit Schutzbrillen für Schülerversuche und half bei der Finanzierung einiger Klassenprojekte und Theater-Workshops. Damit ermöglicht es der Verein der Schule Projekte zu realisieren und Anschaffungen zu tätigen, für die im Schuletat nicht die dafür notwendigen Mittel vorhanden sind. Wünschenswert sei es jedoch, wenn die Mitgliederzahl in Zukunft noch gesteigert werden könne, äußerte Vereinsvorsitzender Blumöhr in seinem Bericht.

Die Gelder für die Unterstützung der Schule stammen im übrigen aus den Mitgliedsbeiträgen der derzeit 110 Mitglieder, aus Firmen- und privaten Spenden sowie aus den Erlösen von Bücherbasar und Weihnachtsmarkt. In den fast zwanzig Jahren seines Bestehens flossen so mehrere 10 000 Euro für unterschiedlichste Projekte und Investitionen an die Schule.

Mitglied im gemeinnützigen Förderverein kann übrigens jeder werden: Einzelpersonen, Eltern aktueller Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule oder Firmen. Die Höhe des Mitgliedsbeitrages wird von jedem Mitglied selbst bestimmt, beträgt aber mindestens sechs Euro im Kalenderjahr. Weitere Informationen über den Förderverein sind auf der Webseite der Schule zu finden. Dort können auch das Beitrittsformular sowie die aktuelle Satzung eingesehen und heruntergeladen werden. Für Beiträge ab € 20 und für Spenden stellt der Verein eine abzugsfähige Spendenquittung aus.

H. Rode, Schriftführer

   
© ALLROUNDER